
PSYCHOTHERAPIE
Psychotherapie dient der Reduktion psychischer Krankheitssymptome und der Bewältigung damit verbundener seelischer Belastung. Sie ist je nach Problematik zumeist als längerfristige Zusammenarbeit ausgelegt und findet in der Regel in Form von wöchentlichen Sitzungen (je 50 Minuten) statt. Generell benötigt man auch außerhalb der Sitzungen eine gewisse Zeit und Bereitschaft, sich für die eigene Weiterentwicklung zu engagieren und gemeinsam erarbeitete Schritte umzusetzen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen dazu.

ABLAUF
METHODEN
Situations- und Verhaltensanalysen
Arbeit mit persönlichen Denk-
und Bewertungsmustern
Achtsamkeit, Entspannungs- und Imaginationsverfahren
Konfrontationsbasierte Übungen
Erlebnis- und
Emotionsorientierte Techniken
(Inneres Kind-Arbeit, Aufstellungen, Stuhlarbeit, Körperarbeit usw.)
Compassion Focused Therapy
Arbeit mit persönlichen Werten
und Ressourcen

ARBEITSWEISE

ABRECHNUNG
Die Abrechnung meiner therapeutischen Leistungen erfolgt nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) sowie nach den aktuellen Abrechnungsempfehlungen seitens Bundes-Psychotherapeutenkammer, Bundesärztekammer, Beihilfeträgern und PKV-Verband vom 1. Juli 2024.
Mein Sitzungshonorar für 50 Minuten variiert je nach Schwierigkeit, Zeitaufwand der Vor- und Nachbereitung und Umständen bei der Ausführung.